Aktuelles

Monatsrückblick Juli

#Monatsrückblick Juli 🚨

Wir hatten einiges zu tun in den letzten 31 Tagen! Wir wurden zu 48 Einsätzen durch die ILS FFB alarmiert. 

Im Bereich Übungsdienst fand eine allgemeine Feuerwehrübung, ein THL-Tagesseminar, zwei Übungen der Kinderfeuerwehr, eine Jugendübung und eine Übung für den Führungsdienst statt. 

🚒 31.07.25 THL 1 Klein Verkehrslenkung 
🚒 31.07.25 B 2 Verkehr LKW/ Bus 
🚑 31.07.25 RD2 Bewusstsein vitale Bedrohung 
🚒 30.07.25 THL 1 VU mit PKW 
🚑 29.07.25 RD2 Sonstige Ereignis/ Zustand vitale Bedrohung 
🚑 28.07.25 RD2 Bewusstsein vitale Bedrohung 
🚒 28.07.25 THL 1 klein Straße reinigen 
🚒 27.07.27 THL 1 klein Straße überschwemmt 
🚒 27.07.27 THL 1 klein Straße überschwemmt 
🚒 27.07.27 THL 1 klein Straße überschwemmt 
🚒 27.07.27 THL 1 klein Straße überschwemmt 
🚒 27.07.27 THL 1 klein Straße überschwemmt
🚒 27.07.25 THL 1 klein Straße überschwemmt
🚒 27.07.25 THL 1 Klein Wasser im Keller 
🚑 27.07.25 RD2 Sonstige Ereignis/ Zustand vitale Bedrohung
🚒 27.07.25 THL 1 klein Straße überschwemmt 
🚒 27.07.25 INF Sicherheitswache 
🚑 25.07.25 Neuro/Psych Neuro 
🚒 24.07.27 THL 1 mit PKW 
🚑 23.07.25 RD 2 Trauma vitale Bedrohung 
🚒 23.07.25 THL1 VU mit PKW 
🚑 21.07.25 RD2 Bewusstsein vitale Bedrohung 
🚑 21.07.25 RD2 Herz/ Kreislauf vitale Bedrohung 
🚑 19.07.25 RD2 Bewusstsein vitale Bedrohung
🚑 19.07.25 RD2 Herz/ Kreislauf vitale Bedrohung 
🚒 18.07.25 THL 1 VU mit PKW 
🚑 15.07.25 RD1 Trauma 
🚑 15.07.25 RD2 Herz/ Kreislauf vitale Bedrohung 
🚒 14.07.25 THL 1 VU mit PKW 
🚒 14.07.25 THL 1 VU mit PKW
🚑 13.07.25 RD2 Atmung vitale Bedrohung 
🚒 13.07.25 INF Sicherheitswache 
🚑 11.07.25 RD2 Herz/Kreislauf Herz/Kreislauf 
🚑 10.07.25 RD2 Herz/Kreislauf Kreislaufstillstand Reanimation 
🚑 09.07.25 RD1 Neuro/Psych Neuro
🚑 09.07.25 RD2 Neuro/Psych Neuro vitale Bedrohung 
🚑 06.07.25 RD2 Herz/Kreislauf Kreislaufstillstand Reanimation 
🚑 06.07.25 RD2 Bewusstsein vitale Bedrohung 
🚑 05.07.25 RD2 Herz/Kreislauf vitale Bedrohung 
🚑 04.07.25 RD2 Herz/Kreislauf vitale Bedrohung NA Nachforderung 
🚑 04.07.25 RD2 Herz/Kreislauf vitale Bedrohung 
🚑 04.07.25 SanAbsicherung Mondgipfel DLR 
🚒 03.07.25 THL 1 VU mit Motorrad 
🚑 03.07.25 RD2 Trauma vitale Bedrohung 
🚒 03.07.25 B BMA Meldeanlage Brandmeldeanlage 
🚑 03.07.25 RD2 Atmung vitale Bedrohung
🚑 03.07.25 RD2 Kind bis 12 Jahre Erkrankt vitale Bedrohung 
🚑 01.07.25 RD2 Atmung vitale Bedrohung

Wir sind immer auf der Suche nach Interessenten oder Unterstützern für unsere Feuerwehr! Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. 
Wir sind 100% freiwillig, professionell und unverzichtbar.
Werde ein Teil unserer super Mannschaft 💪🏻🔥#rettemichwerkann 

So dann verabschieden wir uns in die verdiente Sommerpause 👋
Nein, werden wir nicht, wir sind 24/7 weiter für euch da! 
Wir wünschen allen ruhige und erholsame Sommerferien.

Eure Feuerwehr Weßling 👨🏻‍🚒🧑🏻‍🚒

Bildrechte ©️ FF Weßling

https://mitmachen.ff-wessling.de

 

Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrWessling/

Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6g1cQEFeXl7Ig2In0Z

Signal: https://signal.group/#CjQKIHX3rAjV7OlWlaR0lbiVPeS17Nvm1hX7XJrcGmrZo4B4EhCs-mJjD9Udqt7n_2dAPWBD

Telegram: https://t.me/ffwessling

 

@kfv_starnberg

Bericht zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weßling am 31.01.2025

Am 31. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weßling statt, in der das Einsatz- und Vereinsjahr 2024 reflektiert wurde. Der 1. Kommandant Marius Engel sowie der 1. Vorsitzende Günther Schöpp berichteten über ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Einsätzen, Übungen, Vereinsaktivitäten. Außerdem gab es einige Beförderungen und Ehrungen.

Einsatzzahlen und Herausforderungen

Die Feuerwehr Weßling verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 358 Einsätze, darunter 131 Feuerwehreinsätze und 227 First-Responder-Einsätze. Besonders fordernd waren Unwetterereignisse wie der Starkregen im Sommer, der zahlreiche Hilfeleistungen erforderlich machte.
Das First Responder Team leistete 227 Einsätze mit 161 Einsatzstunden. Besonders hervorzuheben sind dabei 14 primär erfolgreiche Reanimationen, die das schnelle und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte unterstreichen.

Übungsbetrieb und Ausbildung

Die Feuerwehrangehörigen investierten im Jahr 2024 insgesamt 1.363 Mannschaftsstunden in verschiedene Übungen. Dazu gehörten regelmäßige Monatsübungen mit einem Schwerpunkt auf technischer Hilfeleistung und Brandbekämpfung, Sonderübungen wie eine „Heißausbildung“ zur Innenbrandbekämpfung sowie spezielle Schulungen für Führungskräfte, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger. Zusätzlich nahmen 26 Kameradinnen und Kameraden an verschiedenen externen Fortbildungen und Lehrgängen teil.

Beförderungen und Ehrungen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder für ihre Verdienste und Leistungen ausgezeichnet:

  • Michael Koebler wurde in Anerkennung seines langjährigen Engagements zum Ehrenmitglied ernannt.
  • Marius Engel wurde zum Löschmeister befördert.
  • David Horn erhielt die Beförderung zum Feuerwehrmann.
  • Katharina Bierbasz-Juchnowicz wurde zur Feuerwehrfrau befördert.
  • Günther Schöpp wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
  • Michael Sigl wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Weßling geehrt.

Jugend- und Kinderfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr bestand 2024 aus 19 Jugendlichen, während die Kinderfeuerwehr 14 Mitglieder zählte. Die jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter leisteten insgesamt 780 Mannschaftsstunden in Übungen, Schulungen und Vorbereitungen. Besonders erwähnenswert war der Besuch der Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg und der Flughafenfeuerwehr Oberpfaffenhofen. Sowie der Besuch der Partnerjugendfeuerwehr aus Güntersleben.

Vereinsleben und Veranstaltungen

Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz. Trotz schlechter Witterung wurde das traditionelle Sonnwendfeuer ausgerichtet. Weitere Veranstaltungen waren das Feuerwehr-Frühstück, das Sommerfest und die „Lange Nacht der Feuerwehr“.

Ausrüstungsverbesserungen und Dank

Im Jahr 2024 wurde ein Rollcontainer für Wald- und Vegetationsbrände angeschafft und teilweise in Eigenleistung aufgebaut. Zudem wurde eine neue Tagesdienstkleidung eingeführt. 
Der 1. Kommandant Marius Engel und der 1. Vorsitzende Günther Schöpp dankten allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz, der Gemeinde Weßling für die finanzielle Unterstützung sowie den Familienangehörigen für ihr Verständnis für das zeitintensive Ehrenamt. 
Die Freiwillige Feuerwehr Weßling blickt mit Zuversicht auf das Jahr 2025 und hofft auf weiteren personellen Zuwachs sowie eine erfolgreiche Fortführung ihrer wichtigen Arbeit.

Eure Feuerwehr Wessling

Jahresbericht 2024

Der Jahresbericht 2024 ist unter folgendem Link als pdf-Dokument aufrufbar: Jahresbericht 2024

Unsere Freizeit für Eure Sicherheit
Daumen 👍🏼 hoch für's Ehrenamt
Bildrechte ©️FF Weßling keine Freigabe zur Weiterverwendung.

Erfolgreiche Leistungsprüfung nach FwDV3 Wasser

Erfolgreiche Leistungsprüfung nach FwDV3 Wasser bei der Feuerwehr Weßling!

Am vergangenen Wochenende stellten sich 10 engagierte Feuerwehrleute der Feuerwehr Weßling der anspruchsvollen Leistungsprüfung nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV3) mit dem Schwerpunkt „Einheiten im Löscheinsatz“. Gemeinsam bewältigten sie die gestellten Aufgaben mit Bravour und zeigten dabei ihr Können in der Brandbekämpfung und dem sicheren Umgang mit unseren Einsatzgeräten.

Die Prüfung verlangt ein perfektes Zusammenspiel des Teams und höchste Konzentration – und unsere Kameradinnen und Kameraden haben dies eindrucksvoll gemeistert. Durch intensive Vorbereitung und hervorragende Teamarbeit konnten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestehen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Ausbilder, Prüfer und Unterstützer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

MTA 2024

Erfolgreiche Modulare Truppmannausbildung

Die Feuerwehr Weßling hat fünf aktive Einsatzkräfte dazugewonnen. Nach der dreimonatigen modularen Truppmannausbildung haben zwei Frauen und drei Männer der Weßlinger Feuerwehr die Abschlussprüfung bestanden und können jetzt im aktiven Dienst an Einsätzen teilnehmen.

Eine ausführlichen Bericht gibt es im Merkur unter (Externer Link) Merkur: Weßlinger Feuerwehr: Larissa und die starke Truppe

Neue Tagesdienstkleidung Bayern für die Aktiven

Wir dürfen präsentieren:
Das neue Gewand der Feuerwehr Weßling.

Lange erwartet, haben wir nun endlich den vollständigen Satz der neuen Jacken, Hosen und Schuhe erhalten.
Das Ziel ist ein einheitliches Erscheinungsbild bei Sicherheitswachen und öffentlichen Veranstaltungen unserer Feuerwehr.
Die sogenannte Tagesdienstkleidung Bayern!

Ein Dank geht an den Feuerwehrverein und an die Gemeinde Weßling für die Finanzierung.

Unsere Freizeit für eure Sicherheit.
Daumen hoch für’s Ehrenamt.
Bildrechte FF Weßling – keine Freigabe zur Weiterverwendung.